Das Abitur ist in der Schweiz, in Europa und weltweit anerkannt und eröffnet zahlreiche Perspektiven und Berufsmöglichkeiten. Als Alternative zur Maturität ist es ein anerkanntes Sprungbrett für den Zugang zu einem Hochschulstudium.
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Di 4 April Reise rund um die Schokolade
Ich bin Kukikila, eine Mutter aus der Schule und Chocolatier. Ich schlage Ihnen vor, dass Sie mit Ihren Eltern einen gemütlichen Moment rund um Kakao und Schokolade verbringen.

30. März, 31. März, 1. April
Theater : Das Märchen der Gaukler - Sekundarstufe 1
Die Schüler der 8. Klasse präsentieren Ihnen "Das Märchen von den Gauklern" von Michael Ende

Fr 28. April 2023
Abend Folkloretanz
Folkloretanz, -gesang und -musik: Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse präsentieren die Früchte ihrer Arbeit.

Mi 3. Mai 20h
Eurythmie-Show: Du Pêcheur et de sa Femme (Der Fischer und seine Frau)
Eurythmieshow: Du Pêcheur et de sa Femme - Offen für alle - Freier Eintritt

Sa 6. Mai 14h>17h
Schreibwerkstatt
Sie schreiben gerne oder möchten es einfach mal ausprobieren. Kommen Sie zu uns und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Sa 13. Mai
Frühlingsfest
Workshops, Spiele, Animationen, Essen, Stände, Aufführungen... Seien Sie herzlich willkommen bei unserem Frühlingsfest!
entdecken Sie unsere Aktuelles
Erfahrungsberichte
Schauspieler, Minister, Nobelpreisträger, Schriftsteller, Unternehmer...
Entdecken Sie die ehemaligen Schüler der Steiner-Waldorf-Pädagogik.

Nancy Huston, Schriftstellerin - Ehemalige Steiner-Waldorf-Schülerin
Nancy Huston hat zahlreiche Romane und Essays veröffentlicht. Für Lignes de faille erhielt sie 2006 den Prix Femina und für L'Empreinte de l'Ange den Grand Prix des Lectrices de Elle.

Kenneth Chenault, CEO von American Express, Vorstand von Facebook - Ehemaliger Steiner-Waldorf-Schüler
Sie hat mich gelehrt, selbstständig zu denken und für meine Entscheidungen verantwortlich zu sein. Zweitens hat sie mich zu einem guten Zuhörer gemacht, der sensibel für die Bedürfnisse anderer ist. Und drittens hat sie mir geholfen, Werte zu entwickeln.

Jens Stoltenberg, Generalsekretär der NATO - Ehemaliger Steiner-Waldorf-Schüler
"Als ich in den Medien gefragt wurde, was die Waldorfschule für mich getan hat, antwortete ich: Sie hat mich ermutigt, immer danach zu streben, ein besserer Mensch zu werden."

Julien Benhamou, Architekt - Ehemaliger Steiner-Waldorfschüler
"Der große Beitrag der Steiner-Pädagogik ist, was mich betrifft, die Verbindung von Körper und Geist. Und das Zuhören".

Schauspieler, Minister, Nobelpreisträger... Berühmte ehemalige Steiner-WaldorfschülerInnen
Schauspieler, Minister, Nobelpreisträger, Schriftsteller... Entdecken Sie die ehemaligen Schüler der Steiner-Waldorf-Pädagogik, die berühmt geworden sind.

Jean-Philippe Desilles, Neurologe - Ehemaliger Steiner-Waldorf-Schüler
Mit der Steiner-Waldorf-Pädagogik "Man lehrt uns, unsere Hände genauso gut zu benutzen wie unseren Kopf, und das ist wahrscheinlich das, was mich an der interventionellen Neurologie interessiert hat."

Stanislas Wawrinka, Schweizer Tennisprofi - Ehemaliger Steiner-Waldorf-Schüler
Stanislas Wawrinka gewann die Goldmedaille im Doppel bei den Olympischen Spielen 2008, mehrere Turniere und drei Grand-Slam-Titel.

Thomas Südhof, Nobelpreisträger für Medizin - Ehemaliger Steiner-Waldorf-Schüler
Thomas Südhof erhielt zusammen mit zwei Kollegen den Nobelpreis für Medizin für seine Forschungen über die Kommunikation zwischen menschlichen Zellen.

Sébastien & Aubin, Firmenchefs von Welo - Ehemalige Schüler der Rudolf Steiner Schule Genf
Sébastien Roevens und Aubin Delavigne, ehemalige Schüler der Steiner-Schule in Genf, sind Unternehmer und haben 2011 Welo (Taxibike) gegründet. Sie sind in Zürich, Genf und Basel tätig.
Newsletter
Erhalten Sie unsere Nachrichten

Rudolf Steiner Schule Genf
Chemin de Narly 2
CH-1232 Confignon
Tel.: +41 (0)22 727 04 44
info@ersge.ch
Das Sekretariat ist geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
8:00 bis 15:45 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr
ZUGANG
Kommen Sie leicht zur Schule
15 Minuten vom Genfer Stadtzentrum entfernt
300 m von der Ausfahrt Bernex der Autobahn A1 (Umfahrung von Genf) entfernt
1 Min . von der Tram-/Bushaltestelle: Croisée Confignon entfernt
Einfacher Zugang aus der Schweiz und aus dem benachbarten Frankreich
TRAM
Linie 14
Haltestelle: Croisée Confignon
BUS
Bus 42, 47, K, L und S
Haltestelle: Croisée Confignon
Parkplatz
Die Schule verfügt über eine Minutenablage
Parkplatz der Schule
7:30 bis 9:00 Uhr - 16:30 bis 18:30 Uhr
Weitere Parkplätze
Chemin de Chaumont (7 Min. zu Fuß - Parkdauer 4 Std.), Chemin de Carabot (3 Min. zu Fuß - 1 Std.), Chemin de Cressy (5 Min. zu Fuß - 1 Std.)
Langzeitparkplätze
P+R Bernex (5 Min. zu Fuß) : Gebührenpflichtig von Montag bis Freitag 7h-17h - Kostenlos am Wochenende, Abend & Nacht (17h-7h) und an Feiertagen.
FAHRRAD & MOTORRAD
Für Motorräder und Fahrräder stehen Parkplätze zur Verfügung.