École Secondaire 2 | Genf
SEKUNDAR 2
15 BIS 19 JAHRE
UNESCO-ASSOZIIERTE SCHULE
Mitglied AGEP, FSEP & GESBF
zertifizierte Confidentia-Qualität
100%IGE ERFOLGSQUOTE IM ABITUR
Sekundarstufe 2
15 bis 19 Jahre
100%IGE ERFOLGSQUOTE BEIM ABITUR 2021, 2022 & 2023
Die Augen der Jugendlichen zum Leuchten zu bringen, hochwertiges Wissen zu vermitteln, ihre Kreativität zu entwickeln und Räume zu schaffen, in denen sie sich entfalten können - das sind die Ziele der Schule.
Reisen (Kultur, Sport und humanitäre Hilfe), Sprachaustausch, Praktika in Unternehmen, Fremdsprachen (Englisch, Spanisch und Deutsch), akademische Kurse (Geschichte, Geografie, Mathematik...), künstlerische Praktiken (Theater, Poesie, Ausstellungen), handwerkliche Workshops... Die Rudolf Steiner Sekundarschule entwickelt für junge Menschen einen "transversalen" pädagogischen Ansatz. Sie zielt darauf ab, die Intelligenz zu schärfen, das Vertrauen zu stärken, die Kreativität zu fördern, Herausforderungen anzunehmen und die Welt von morgen neu zu erfinden.
Um Eigeninitiative und Eigenverantwortung zu fördern, müssen die Jugendlichen zahlreiche Projekte umsetzen, die mit einer Abschlussarbeit gekrönt werden, die man als: "Meisterwerk" bezeichnet.
Schülerrat, Tischtennisplatten, Basketballplatz, Ausflüge, Jugendheim, Abschlussball, Billardtisch... Die Schule ist auch ein spielerischer Raum, der den Austausch, das Teilen und das Wohlbefinden fördert.
Als Mitglied des GESBF (Groupement des Ecoles Suisses préparant au Baccalauréat Français) ist unsere Schule für die Vorbereitung auf das französische Baccalauréat zertifiziert. Das in der Schweiz, in Europa und weltweit anerkannte Baccalauréat eröffnet zahlreiche Perspektiven und Absatzmärkte. (Lesen Sie unser Dossier über das Abitur). Als Alternative zur Maturität ist es ein anerkanntes Sprungbrett für den Zugang zu höheren Studien in der Schweiz, aber auch im Ausland (Hochschulen, Universitäten, Hotelfachschulen, EPFL...).
Denken, studieren, forschen, sich vorstellen, kreieren, träumen... Die Steiner-Waldorf-Pädagogik entwickelt einen ganzheitlichen und spezifischen Ansatz, da sie davon ausgeht, dass "jedes Kind einzigartig ist". Ihr Ziel ist es, die jedem Kind eigenen intellektuellen, künstlerischen, sozialen und handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln.


Akademischer Kurs
Schreiben, Lesen, Rechnen, Französisch, Naturwissenschaften, Geschichte, Geografie...
Sprachkurse
Englisch, Deutsch und Spanisch
Künstlerische Tätigkeit
Musik, Tanz, Zirkus, Theater...
Qualifiziertes pädagogisches Team
Unsere Teams sind qualifiziert und werden regelmäßig geschult
Gärten & Grünflächen
Holzspiele
& Naturmaterialien
Tischtennistische
Öko-verantwortlich
Sortieren, Recycling in der Schule. Sensibilisierung der Kinder für nachhaltige Entwicklung.
Sonnenkollektoren
Gemüsegarten
Aktivitäten im Freien
Bio-Kantine
Kreative Workshops
Sport
Veranstaltungen
Basketballfeld
Veranstaltungssaal
Echter Veranstaltungssaal mit 370 Plätzen innerhalb der Schule: Bühne, Loge, Beleuchtung...
PARTNERELTERN
Die Eltern sind an der Pädagogik und den Abläufen beteiligt und nehmen an allen Aspekten des Schullebens teil.
Spielplätze
Ausgänge
Billardtisch
Buchhandlung
Sa 9 Dez 14h>18h
OFFENE TÜREN
6 BIS 16 JAHRE
MELDEN SIE SICH AN
Durch spielerische, künstlerische, sportliche und naturbezogene Aktivitäten laden unsere Ferienzentren die Kinder dazu ein, Staunen, Kreativität, Neugier, Wohlbefinden und ... gute Laune zu kultivieren!
EIN WARMER RAUM
Die Schule empfängt Sie in einem holzigen, natürlichen und warmen Raum.
Decken, Böden, Dekoration... Holz ist das wichtigste Material der Schule. Im Sinne einer ökologisch nachhaltigen Dynamik finden Sie hier auch Materialien aus der Natur und recycelte Materialien.
Im Jahr 2021 wurde der zweite Stock der Schule für den Prix Lignum nominiert. Der Prix Lignum zeichnet die Qualität, Originalität und innovative Dimension der Verwendung von Holz im Bauwesen, im Innenausbau sowie bei künstlerischen Arbeiten aus.
Eine Öffnung zur Welt
Reisen, Sprachaustausch, Ausflüge, Austauschprogramme, Betriebspraktika, Workshops, Studium der Zivilisationen... das sind die zahlreichen Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit machen. Es sind schöne und echte menschliche Abenteuer, die die Jugendlichen schrittweise dazu bringen, sich selbst, den anderen und der Welt gegenüber zu öffnen.
EIN SCHMUCKKÄSTCHEN DER NATUR
Die Rudolf-Stiener-Schule liegt inmitten von Natur, Grünflächen und natürlichen Materialien und bietet Ihren Kindern Raum und Aktivitäten in der freien Natur (Waldausflüge, Gartenarbeit, Naturherausforderungen...).
Bio-Kantine
Mit frischen, biologischen und lokalen Produkten bietet die Schulkantine qualitativ hochwertige Mahlzeiten und ausgewogene Menüs.
Indem sie die Schulgärten entdecken und daran teilnehmen, machen die Kinder eine einzigartige Erfahrung. Sie werden in den Prozess eingebunden: pflanzen, wachsen, ernten, kochen und backen.
Auszeichnungen
QUALITÄTS-LABELS
Die Rudolf Steiner Schule wurde 1980 gegründet und ist eine assoziierte Schule der UNESCO. Sie ist Mitglied der Genfer Privatschulvereinigung (AGEP), des Verbands Schweizerischer Privatschulen (VSP) und seit 2006 mit dem Confidentia-Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Im Jahr 2009 wurde ihr von der Stiftung Natur & Wirtschaft ein Qualitätslabel für ihre naturnahen Einrichtungen verliehen.
Stock der Schule wurde 2021 für den Lignum-Preis nominiert. Der Prix Lignum zeichnet die Qualität, Originalität und innovative Dimension der Verwendung von Holz im Bauwesen und im Innenausbau aus.
UNESCO-ASSOZIIERTE SCHULE
Mitglied von AGEP

Schweizerischer Verband der Privatschulen VSP

Nominiert für den Lignum-Preis

Qualitätssiegel Naturanlagen

Zertifizierte Confidentia-Qualität
ERSTELLEN
Da kreative Aktivitäten das Lernen, die Geselligkeit, das Gedächtnis, die Konzentration, die Vorstellungskraft, die Geschicklichkeit und das Wohlbefinden fördern, richtet die Schule innerhalb der Studiengänge zahlreiche handwerkliche, künstlerische und spielerische Workshops ein.
Träumen
Um die Entfaltung, das Zusammenleben und eine "fröhliche Geselligkeit" zu fördern, organisiert die Schule das ganze Jahr über Veranstaltungen: Weihnachtsmarkt, Schulausflüge, Frühlingsfest, Aufführungen, Karneval...
VIDEO
Vorstellung der Schule
Sehen Sie sich das Präsentationsvideo der Rudolf Steiner Schule an.
Aktuell

100%ige Erfolgsquote beim Abitur 2023
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser gesamter Jahrgang der 13. Klasse das Abitur bestanden hat! Herzlichen Glückwunsch an sie!

Das Abitur, Anerkannt in der Schweiz, in Europa und in der Welt
Das Abitur ist in der Schweiz, in Europa und weltweit anerkannt und eröffnet zahlreiche Perspektiven und Berufsmöglichkeiten. Als Alternative zur Maturität ist es ein anerkanntes Sprungbrett für den Zugang zu einem Hochschulstudium.

Die Wissenschaft ist ein spannendes Fach, SVT-Kurs - Sekundarstufe 2
Erforschen, entdecken, analysieren... Die Wissenschaft ist ein spannendes Fach.
Die Begeisterung für Wissen zu teilen, Neugierde zu wecken und den wissenschaftlichen Ansatz zu pflegen - das ist die Aufgabe des Unterrichts in den Lebens- und Geowissenschaften an der Schule.

Die Herausforderungen der Welt verstehen, Praxis und Theorie verbinden - Sekundarstufe 2
In einer sich ständig wandelnden Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass junge Menschen, die Bürger von heute und morgen, Schlüssel zum Verständnis der Welt haben.
CURSUS

KINDERGARTEN
2 bis 6 Jahre
Bis zur 2P
Was gibt es Schöneres, als zu sehen, wie ein Kind staunt und zum Leben erwacht. Mit funkelnden Augen entdecken sie Schritt für Schritt die Welt. Durch Spiele, Entdeckungen, Workshops... und eine Pädagogik, die sich auf die Nachahmung konzentriert, werden die Kinder dazu gebracht, Mobilität, Motorik, Sprache, kognitive Fähigkeiten und soziale Kompetenz zu entwickeln.

Primarstufe
6 bis 12 Jahre
3P bis 8P
Es gibt nichts Schöneres, als unseren Kindern "Wurzeln und Flügel" zu geben.
Da ich sechs Jahre lang von derselben Klassenlehrerin begleitet wurde, werden die Fächer unter Berücksichtigung des natürlichen Entwicklungsrhythmus des Kindes unterrichtet.

Sekundarstufe 1
12 bis 15 Jahre
In Anlehnung an Johann Pestalozzis berühmte Maxime " Lernen mit Kopf, Herz und Hand " begleitet die Schule die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vorpubertät. Unterricht, Ausflüge, künstlerische Aktivitäten... Der pädagogische Ansatz ist ganzheitlich, menschlich und weltoffen.

Sekundarstufe 2
15 bis 19 Jahre
Die Augen der Jugendlichen zum Leuchten zu bringen, hochwertiges Wissen zu vermitteln, ihre Kreativität zu entwickeln und Räume zu schaffen, in denen sie sich entfalten können - das sind die Ziele der Schule. Sie soll die intellektuellen, künstlerischen, sozialen und handwerklichen Fähigkeiten fördern.

Erste Schritte
0 bis 3 Jahre
In einem warmen Kokon voller Zärtlichkeit empfangen wir Kinder von 0 bis 3 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder Nannys, um gemeinsam spielerische, kreative und ... fröhliche Aktivitäten zu unternehmen!
Premiers Pas ist eine Gelegenheit für die Eltern, die Schule zu entdecken und schöne Momente zu teilen

Gastgarten
3 bis 6 Jahre
Jeden Nachmittag (außer Mittwoch) begrüßen wir Ihre Kleinen im Gastgarten.
Freies Spiel, Reime, Fingerspiele, Brot backen, Snacks, Runden, Spiele im Freien... Eine ganze Welt voller Sanftheit, um Feinmotorik, Sinneswahrnehmung, Geselligkeit, Selbstvertrauen und Wohlbefinden zu entwickeln.

Nachschulisch
Zirkus, Nachhilfeunterricht, künstlerische Aktivitäten... Unsere Schule, die sich als "Schule, die die Schule lieben lässt" versteht, öffnet ihre Türen auch außerhalb der Unterrichtszeiten weit.
Die Schule, ihre Partner, Lehrer, Eltern und Betreuer bieten zahlreiche Aktivitäten im außerschulischen Bereich an.

Aktivität Erwachsener
Auch für die älteren Kinder gibt es zahlreiche Aktivitäten in der Schule: Musikausübung, Eurythmie, Ausbildung in Kunsttherapie, kreative Workshops...
Entdecken Sie alle unsere Aktivitäten für Erwachsene im Zeichen des Teilens, des Austauschs und der guten Laune!
Kontakt

Rudolf Steiner Schule Genf
Chemin de Narly 2
CH-1232 Confignon
Tel.: +41 (0)22 727 04 44
info@ersge.ch
Das Sekretariat ist geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
8:00 bis 15:45 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr
ZUGANG
Kommen Sie leicht zur Schule
15 Minuten vom Genfer Stadtzentrum entfernt
300 m von der Ausfahrt Bernex der Autobahn A1 (Umfahrung von Genf) entfernt
1 Min . von der Tram-/Bushaltestelle: Croisée Confignon entfernt
Einfacher Zugang aus der Schweiz und aus dem benachbarten Frankreich
TRAM
Linie 14
Haltestelle: Croisée Confignon
BUS
Bus 42, 47, K, L und S
Haltestelle: Croisée Confignon
Parkplatz
Die Schule verfügt über eine Minutenablage
Parkplatz der Schule
7:30 bis 9:00 Uhr - 16:30 bis 18:30 Uhr
Weitere Parkplätze
Chemin de Chaumont (7 Min. zu Fuß - Parkdauer 4 Std.), Chemin de Carabot (3 Min. zu Fuß - 1 Std.), Chemin de Cressy (5 Min. zu Fuß - 1 Std.)
Langzeitparkplätze
P+R Bernex (5 Min. zu Fuß) : Gebührenpflichtig von Montag bis Freitag 7h-17h - Kostenlos am Wochenende, Abend & Nacht (17h-7h) und an Feiertagen.
FAHRRAD & MOTORRAD
Für Motorräder und Fahrräder stehen Parkplätze zur Verfügung.