Verfolgen Sie durch diesen Blog die Reise in den Senegal der 11.
Die 11. Klasse ist aufgebrochen, um den "JOKKO"-Raum einzurichten, einen Mehrzweckraum für Bildung, Ausbildung und Austausch.
Marius und Gaëlle sind die Begleitlehrer dieses Sozialpraktikums.
5 avril 2023 – Nous voilà déjà au dernier jour du stage social !
Le matin nous terminons la fresque sur le jardin d’enfants et les baumes avant de s’atteler à nos valises.
Kurz vor Mittag treffen wir uns mit den Kindern der Schule, um gemeinsam ein paar Lieder zu singen und uns musikalisch zu verabschieden.
Der Direktor Cheikh ist sehr gerührt von dem Wandgemälde, das er wunderschön findet.
Mit einem Stich im Herzen verabschieden wir uns von ihnen...
Unsere Geschmacksnerven werden ein letztes Mal mit einem köstlichen Tieboudien von der senegalesischen Küche verwöhnt.
Die Schülerinnen und Schüler, die sehr fleißig waren, haben alles aufgeräumt und sauber gemacht.
Einige verabschieden sich vom Wald, bevor sie ein von Geneviève vorbereitetes Picknick genießen. Bissap- und Ingwersaft und Affenbrot (Baobab) auf dem Tisch.
Am Ende der Mahlzeit kommen alle Schülerinnen und Schüler zusammen, um ein originelles Lied zu singen, das sie mit ihren Worten zum Rhythmus von Gaël Fayes Chalouper kreiert haben, einer Melodie, die Geneviève sehr mag.
Der Text des Liedes unten!
Sie teilt und spricht gerne
In ihrer Blase sein, in ihrer Welt
Liebe Geneviève alle
Erinnert sich gut an deinen Vornamen
Sie ist tolerant und freundlich,
Empathisch und verständnisvoll,
Vergessen wir deinen p'tit Djibril nicht
Y a du soleil dans ta valise (Die Sonne in deinem Koffer)
Manchmal vermisst sie den Ragusa
Ja, sie ist ein Schokoladenfan
Am Morgen öffnet sie die Bank
Und bringt den Tapalapa zurück
Sie ist immer abenteuerlustig
Sie ist lächelnd und liebevoll
Philosophisch, auch wenn es hart auf hart kommt
Und garantiert erfolgreiches Praktikum
Refrain:
Nicht verfehlt, nicht verfehlt x2
Nicht verfehlt x3
Sie hat alle Werte einer Sainte Geneviève, du bist protestantisch
Calvinist, aber aus den Vogesen
Du bist widerstandsfähig und kämpferisch.
Überall hat sie Wissen
Die Vögel um sie herum gurren
Führt die Gruppe mit Leichtigkeit zusammen
Du redest viel und das ist cool
Ihr Lächeln und ihre Stimme am Abend
verzaubern uns, aber vor 20 Uhr
Sie ist ein Morgenmensch kein Zweifel
Und oft sehr gut gelaunt
Danke für den Empfang und die Freude
Die Organisation, die Mahlzeiten
Seydou, Abdou, Petit Papa
Und natürlich Herr Camara
Refrain:
Nicht verfehlt, nicht verfehlt x2
Nicht verfehlt x3
Dank an Cheikh, den Direktor
Mariam und ihre Kokosnusskrapfen
Aliou, den Fahrer mit dem großen Herzen
Alassan, mit dem diskreten Garten
Danke Mohamed, die Tinktur
Gaëlle und Marius für die Liebe (oh das Ego!)
Für all die Gesänge in der Natur
C'était pas loupé pas loupé loupé
Refrain:
Nicht verfehlt, nicht verfehlt x2
Nicht verfehlt x3
Danke Léna mit dem großen großen Herzen
Danke Saphina ganz lächelnd
Danke Lulu das vertrauliche Ohr
Danke Noa für deine schöne Stimme
Danke Morgan immer die Banane
Danke Mathieu sozialer Motor
Danke Mathis sehr engagiert
Danke Gustave immer positiv
Danke Samuel unser großer Weiser
Danke der Wald die Vögel
Danke die Stadt Keur Massar
Wir werden uns bald wiedersehen.
Ok guys x2
Ok guys x3
Nicht verfehlt , nicht verfehlt x2
Nicht verfehlt x3
Wir beenden das Praktikum mit einem Kuss von Geneviève und steigen in den Bus Richtung Flughafen. Das Flugzeug startet pünktlich und trotz eines kleinen Schreckens, als eine Schülerin uns mitteilt, dass sie ihren Pass im Flugzeug vergessen hat, finden wir ihn und bereiten uns auf den Abflug nach Casablanca vor.
Wir sind überglücklich, stolz und erfüllt von diesem Praktikum. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler, ihre Offenheit gegenüber anderen Menschen und ihr Gruppenzusammenhalt waren von Anfang bis Ende vorbildlich.
Man denkt an den Satz zurück, den man auf der Insel Ngor gesehen hat:
"Leben heißt lieben lernen".
Danke Leben!!!
Gaëlle und Marius







Samedi 1 avril. Lever matinal même durant les jours de repos.
Nous prenons le bus et nous retrouvons Mohamed et sa famille pour la finition de la teinture de nos écharpes entamées hier après-midi.
Le déroulement : trempage répété de l’écharpe en coton dans des bacs de teinture végétale couleur ocre; pour les tons plus foncés trempage dans une solution d’argile noire.
Pour foncer le ton ocre en ton jaune vert, trempage de l’écharpe dans une solution de cendres de bois. On a fait du batik et des impressions de motifs, toutes les écharpes sont uniques et le résultat est surprenant.
La matinée s’est terminée par un échange avec des musiciens Baifal et par un moment de musique magique.
Nous avons ensuite fait un tour en pirogue pour connaître l’histoire du lac rose qui se trouve à 20 minutes de l’hôpital traditionnel.
Quelques lycéen.nes sénégalais.es rencontré.es jeudi dernier se sont joints aux activités des élèves.
Beaucoup de sourires et de beaux moments de partage…
Morgan, Mathieu et Noa



Vendredi 31 mars. Ce matin, après le petit déjeuner, nous avons séparé la classe en deux groupes.
Die erste Gruppe bemalte die Reifen um den Kindergarten zunächst weiß (Grundfarbe) und dann farbig, während die zweite Gruppe Wüstendatteln, Vernonia, Ipomea, Boscia, Isopoea usw. pflückte und dann die Sonnenmazeration vorbereitete.
Nach dem Mittagessen besprachen wir gemeinsam Fragen, die wir den Schülern eines senegalesischen Gymnasiums, die wir am Donnerstag treffen werden, stellen könnten. Außerdem verfeinerten wir unsere Ideen für ein Fresko an der Wand des Kindergartens.
Am Nachmittag spielten wir Fußball, Volleyball und Frisbee, zeichneten und sangen mit den Schülern. Gegen 17 Uhr spielten wir mit Petit Papa Djembé. Um 19 Uhr bereiteten Morgan und Mathieu zum Abendessen Hühnchen mit Kartoffelpüree, Karotte und Kartoffel zu. Eine wahre Delikatesse!
Noa, Morgan, Matthieu






Jeudi 30 mars. Nous sommes déjà à moins d’une semaine de notre départ du Sénégal. Nos journées bien remplies et l’ambiance fraternelle qui règne entre les membres de notre groupe ainsi que lors de nos différents échanges avec les Sénégalais que nous rencontrons semblent avoir accélérér le temps.
Kommen wir auf den heutigen Donnerstag, den 30. März, zurück. Nach dem Frühstück haben wir uns heute Morgen in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die einen sich mit Frau Vandemeulebroecke daran machten, aus den Pflanzen, die wir zuvor im Garten des Zentrums geerntet hatten, Balsame mit vielen positiven Eigenschaften herzustellen, machten sich die anderen daran, das Fresko, das wir an der Wand des Kindergartens begonnen hatten, fortzusetzen.
Wir beenden unsere jeweiligen Aktivitäten zur Zeit unserer üblichen Schüssel. Nachdem wir uns gesättigt hatten, begrüßten wir die Schülerinnen und Schüler einer Literaturklasse (1ère littéraire), mit denen wir die nächsten drei Stunden verbringen würden. Wir begannen unser Treffen mit Gruppenspielen in einem großen Kreis und mit einigen Liedern. Anschließend konnten wir uns anhand von Fragen, die wir uns vorher gegenseitig gestellt hatten, über verschiedene Themen austauschen. Wir erzählten uns gegenseitig von unserem typischen Tagesablauf, unseren Wünschen und Träumen, unseren religiösen Vorstellungen und unseren Familien. Zum Abschied tanzten wir zu den Klängen von Petit Papas Djembe. Nachdem unsere neuen Freunde aus der Oberstufe gegangen waren, setzten wir das Djembe-Spielen mit Petit Papa fort. Der Tag endete mit einer musikalischen Improvisation inmitten der Pflanzen des Gartens, während wir eine leckere Wassermelone aßen.
Mathis, Gustave, Samuel





Mardi 28 mars, réveil 7h30 !
Léna, Mathieu et Gaëlle vont courir pour bien commencer la journée.
Puis après le petit déjeuner, chacun.e prend son pinceau et se dirige devant le jardin d’enfant.
On dessine de toutes les couleurs, les enfants sont avec nous et la matinée passe très vite !
À midi, Monsieur Kamara et ses enfants nous ont concocté un délicieux repas : du riz avec du poulet et des légumes. Miam !
Puis après avoir trouvé un coin d’ombre, petit moment de lecture.
À 15h les enfants nous rejoignent et se réjouissent à l’idée de faire des jeux !
Les élèves font du Frisbee, du cirque, des ateliers théâtre et des jeux de balles avec les enfants de l’école.
Le directeur de l’école, Cheikh se joint même à nous pour embellir les peintures. Il est très satisfait de voir autant de couleurs devant le jardin d’enfants. Notre chère Geneviève contribue aussi à ce chouette moment de travail.
Chaque pneu est coloré de manière unique et tous les élèves de l’école Steiner et de Keur Massar y ajoutent leur touche personnelle.
Nous terminons avec un échange très intéressant avec Abdou notre chef peintre et Geneviève sur les différences culturelles.
On se réjouit de retrouver les enfants demain pour de nouvelles activités !
Gaëlle et Marius







Ce matin, lundi 27 mars, après le petit déjeuner, nous avons séparé la classe en deux groupes.
Die erste Gruppe bemalte die Reifen rund um den Kindergarten zunächst weiß (Grundfarbe) und dann bunt, während die zweite Gruppe Wüstendatteln, Vernonia, Ipomea, Boscia, Isopea usw. pflückte und dann die Sonnenmazeration vorbereitete...
Nach dem Mittagessen besprachen wir gemeinsam Fragen, die wir den Schülern eines senegalesischen Gymnasiums, die wir am Donnerstag treffen werden, stellen könnten. Außerdem verfeinerten wir unsere Ideen für ein Fresko an der Wand des Kindergartens.
Am Nachmittag spielten wir Fußball, Volleyball und Frisbee, zeichneten und sangen mit den Schülern. Gegen 17 Uhr spielten wir mit Petit Papa Djembé.
Um 19 Uhr bereiteten Morgan und Mathieu für das Abendessen Hühnchen mit Karotten- und Kartoffelpüree zu. Eine wahre Delikatesse!
Mathieu, Noa, Morgan




Sonntag, 26. März 2023
Nach einer anstrengenden und manchmal ermüdenden Arbeitswoche, die uns aber trotzdem nicht lang vorkam, ist es schon wieder Sonntag. Ausnahmsweise stellen wir den Wecker nicht um 7 Uhr, sondern erst gegen 9 Uhr.
Nach einem schnellen Frühstück machten wir uns auf den Weg in das Viertel Le Virage in Dakar. Dort lernten wir Olivier und die Surflehrer kennen, von denen einer sogar Vize-Afrikameister ist. Mit ihnen wurden wir in die Grundlagen des Wellenreitens eingeführt, die wir in der nächsten Stunde erfolgreich anwandten.
Anschließend gingen wir zu Olivier und Claire, wo wir zu einem Barbecue, Gesang und ihrem Pool eingeladen waren. Nachdem wir uns gesättigt und erfrischt hatten, gingen wir zu Fuß zu einer Moschee, die zwei Straßen weiter lag. Der Imam begrüßte uns herzlich und nahm sich zwischen zwei Gebeten Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Nach der Rückkehr in das traditionelle Krankenhaus, in dem wir während des Praktikums untergebracht waren, aßen wir zu Mittag, unterhielten uns wie üblich im Gemeinschaftsraum und gingen dann alle ins Bett, um diesen tollen Tag voller Lachen, Austausch und schöner Begegnungen abzuschließen.




Ce vendredi 24 mars réveil à 7h, Lena attend dehors pour notre petit footing matinal, au lever du soleil… les autres coureurs ont préféré rallonger un peu leur nuit ce matin. Nous sommes ensuite allé.e.s à la cueillette de plantes médicinales au sein de l’hôpital traditionnel. C’est Samuel, notre Sage, qui nous a guidés dans la jungle du jardin vers les manguiers, nepnep (Acacia nilotica), filao, niaouli, neem, moringa, mais aussi des plantes herbacées comme la Vernonia, ami deLena, des lianes comme le momordica, ipomea, passiflore sauvage.
Wir haben alle Pflanzen mit großer Sorgfalt gereinigt, bevor wir sie für ein paar Tage in das Öl zur Solarisation gelegt haben. Daraus machen wir im Laufe der nächsten Woche Balsam mit 1000 Tugenden.
Am Nachmittag organisierten wir Aktivitäten mit den Kindern der Krankenhausschule, die in der vierten Klasse unterrichtet wurden, 39 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 12 Jahren. Die Schülerinnen und Schüler leiteten Workshops rund um Gesang (Workshop von Noa und Gaëlle), Theater (Workshop von Lena, Lulu und Saphina) und Spiele im Freien (Workshop von Gustave, Mathis, Mathieu, Samuel und Morgane): ein Erfolg für jede Gruppe; alle Kinder waren begeistert ... und wir auch!
Ludivine und Lena haben sich hübsche afrikanische Zöpfe geflochten... dann hat Geneviève einen Extrabeitrag auf der Insel Gorée geleistet, wo wir morgen die Sehenswürdigkeiten besichtigen werden. Wir freuen uns!
Morgan beaufsichtigte uns beim Kochen der Nudeln, AL DENTE: Spaghetti mit Gemüse.
Während wir den Blog schreiben, spielen die Schülerinnen und Schüler in der Yoro-Ba-Box "Werwolf".
Wir denken gut an euch alle! Das Praktikum verläuft wunderbar...
Marius und Gaëlle








Aujourd’hui, mercredi 22 mars, nous nous réveillons avec le chant du muezzin pour certains ou la mélodie des calaos (un oiseau au grand bec) pour d’autres…
Während eine kleine Gruppe zum morgendlichen Joggen aufbricht, bereitet eine andere das Frühstück vor. Nach dem Essen versammeln wir uns und gehen zusammen mit dem Schulleiter durch die verschiedenen Klassen.
In jeder Klasse sangen wir für und mit den Schülerinnen und Schülern. Viele erinnerten sich an "tombaï tombaï", ein Ritornell, das sie bereits mit den Schülerinnen und Schülern gesungen hatten, die im Jahr zuvor gekommen waren.
Wir aßen Reis mit Fisch und Gemüse, ein für diese Gegend typisches Gericht mit einer Tamarindensoße: Tiéboudienne, das von der UNESCO anerkannt ist!
Für einige Schülerinnen und Schüler haben wir eine Inhalation gemacht, um die Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen! Das hat die Nebenhöhlen befreit!
Wir haben die ersten Farbschichten auf den Tischen für das neue Labor aufgetragen. Nach einer kleinen Pause tauschten wir uns mit Genevieve über den Islam als philosophisches Thema aus.
Wir aßen verkochte Nudeln (gekocht von Mathis, Samuel und Gustave) mit einer leckeren Wassermelone als Nachtisch!
Die 11.




Wir sind da!
Am Dienstag landeten wir gegen 3 Uhr morgens in Dakar. Dort wartete Geneviève trotz der späten Stunde schon auf uns, dann luden wir alle Koffer auf das Dach des bereitstehenden Busses und los ging es Richtung Keur Massar. Und dann direkt in den Dodo.
Nach einem späten Aufwachen aßen wir alle "die Schüssel", erkundeten die Umgebung und das Programm, und am Nachmittag strichen wir Möbel für das Labor ganz in Blau.
Am Abend machten wir einen kleinen Spaziergang durch Keur Massar, das sehr bunt und lebhaft ist, und aßen dann ein gutes Gericht, das von Ludivine, Saphina und Lena-Blanche zubereitet wurde.
Bis bald!
Das Zimmer Filao (Ludivine, Lena-Blanche, Saphina)




