
Vielen Dank, dass Sie so zahlreich erschienen sind!
Vielen Dank, dass Sie so zahlreich zu unserem Tag der offenen Tür und der Zirkusvorstellung gekommen sind.
Vielen Dank, dass Sie so zahlreich zu unserem Tag der offenen Tür und der Zirkusvorstellung gekommen sind.
Das Abitur ist in der Schweiz, in Europa und weltweit anerkannt und eröffnet zahlreiche Perspektiven und Berufsmöglichkeiten. Als Alternative zur Maturität ist es ein anerkanntes Sprungbrett für den Zugang zu einem Hochschulstudium.
Beim "freien Spiel" ist das Kind der Initiator seiner Aktivität, der Schöpfer, der Erfinder. Es baut, inszeniert, stellt sich etwas vor.
Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie eine Schalttafel funktioniert: Stromteilung, Leistungsschalter, Sicherungen, Brandschutz...
"Nichts ersetzt den Menschen": Vielen Dank an Michel Desmurget für seinen spannenden Vortrag über "Die Gefahren der Bildschirme für unsere Kinder".
Um die Vorstellungskraft zu fördern, werden den Kindern der Willkommensklasse regelmäßig Märchen erzählt.
Die Kinder spielen Bäckerlehrlinge. Sie kneten, formen und spielen mit ihren Kugeln aus Brotteig.
Entdecken Sie die wunderschönen Kreidebilder, die von den Lehrkräften angefertigt wurden.
Seit 2007 trägt unsere Schule das Label "UNESCO-assoziierte Schule"... Warum und wozu?
Das gesamte Team der Rudolf Steiner Schule wünscht Ihnen frohe Festtage!