Das freie Spiel, die Kunst des Vorstellens
Beim "freien Spiel" ist das Kind der Initiator seiner Aktivität, der Schöpfer, der Erfinder. Es baut, inszeniert, stellt sich etwas vor.
Beim "freien Spiel" ist das Kind der Initiator seiner Aktivität, der Schöpfer, der Erfinder. Es baut, inszeniert, stellt sich etwas vor.
Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie eine Schalttafel funktioniert: Stromteilung, Leistungsschalter, Sicherungen, Brandschutz...
"Nichts ersetzt den Menschen": Vielen Dank an Michel Desmurget für seinen spannenden Vortrag über "Die Gefahren der Bildschirme für unsere Kinder".
Um die Vorstellungskraft zu fördern, werden den Kindern der Willkommensklasse regelmäßig Märchen erzählt.
Die Kinder spielen Bäckerlehrlinge. Sie kneten, formen und spielen mit ihren Kugeln aus Brotteig.
Entdecken Sie die wunderschönen Kreidebilder, die von den Lehrkräften angefertigt wurden.
Seit 2007 trägt unsere Schule das Label "UNESCO-assoziierte Schule"... Warum und wozu?
Das gesamte Team der Rudolf Steiner Schule wünscht Ihnen frohe Festtage!
Am 16. Dezember waren die Sekundarstufe 2 sowie die ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler der aktuellen Klassen zu einem leichten und fröhlichen Moment eingeladen: dem Winterball.
Erforschen, entdecken, analysieren... Die Wissenschaft ist ein spannendes Fach.
Die Begeisterung für Wissen zu teilen, Neugierde zu wecken und den wissenschaftlichen Ansatz zu pflegen - das ist die Aufgabe des Unterrichts in den Lebens- und Geowissenschaften an der Schule.